Ghirlandaio

Ghirlandaio
Ghirlandaio,
 
1) Domenico, eigentlich D. di Tommaso Bigọrdi, italienischer Maler, * Florenz 1449, ✝ ebenda 11. 1. 1494, Vater von 2); Schüler von A. Baldovinetti. Ghirlandaio war in San Gimignano, Pisa und Rom, v. a. aber in Florenz tätig, wo er für die Familien Tornabuoni und Sassetti arbeitete. Er unterhielt eine große Werkstatt und hatte zahlreiche Schüler. Bereits die frühen Fresken in der Cappella di Santa Fina in Santa Maria Assunta in San Gimignano (»Vision und Bestattung der heiligen Fina«, 1475 vollendet) zeichnen sich durch kompositionelle Ausgewogenheit aus. Bezeichnend sind ferner eine realistische Auffassung, klare Farbigkeit und eine reiche, bürgerlich orientierte Formenwelt. Ein auf den Einfluss von A. del Verrocchio zurückgehender Zeichenstil sowie eine ausgeprägte Freude an Detailschilderungen sind charakteristisch für die Fresken in der Kirche und im Refektorium des Klosters Ognisanti in Florenz (»Heiliger Hieronymus im Gehäuse« und »Abendmahl«, beide 1480). Nach dem Fresko »Berufung der Apostel« in der Sixtinischen Kapelle des Vatikans (1481/82), bei dem Ghirlandaio Anregungen Masaccios aufgriff, entstanden in Florenz seine Hauptwerke, die Fresken in der Cappella Sassetti in Santa Trinità (1482/83-85) mit Szenen aus dem Leben des heiligen Franziskus und in der Cappella Tornabuoni (Hauptchorkapelle) in Santa Maria Novella (1486-90) mit Begebenheiten aus dem Leben Mariens und Johannes' des Täufers. In dem reichen Erzählstil zeigt sich der Einfluss der niederländischen Malerei (H. van der Goes). Ghirlandaio übertrug die einzelnen Szenen in eine zeitgenössische Umgebung. So spiegelt sich in seinen Darstellungen die florentinische Kultur des Quattrocento, zu deren bedeutendsten Vertretern er selbst gehörte. Viele seiner Figuren tragen porträthafte Züge. - Unter den Tafelbildern Ghirlandaios sind drei Spätwerke aus dem Jahr 1488 besonders hervorzuheben: »Anbetung der Könige« (Florenz, Ospedale degli Innocenti), »Bildnis eines alten Mannes mit einem Knaben« (Paris, Louvre) und »Bildnis der Giovanna Tornabuoni« (Madrid, Palacio Villahermosa, Sammlung Thyssen-Bornemisza). Zu seinen Schülern gehörte Michelangelo.
 
 
E. Micheletti: D. G. (a. d. Ital, 1992);
 
D. G. 1449-1494. Atti del Convegno internazionale. .., hg. v. W. Prinz (Florenz 1996).
 
 2) Ridolfo, italienischer Maler, * Florenz 4. 1. 1483, ✝ ebenda 6. 1. 1561, Sohn von 1); ausgebildet bei Piero di Cosimo. Ghirlandaio erwarb sich in Florenz einen ausgezeichneten Ruf als Porträtist. Er unterhielt einen umfangreichen Werkstattbetrieb.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GHIRLANDAIO — DOMENICO DI TOMMASO BIGORDI dit (1449 1494) Les premières œuvres du peintre florentin Domenico Ghirlandaio montrent l’influence de Verrocchio, qui l’avait précédé chez leur maître commun, Baldovinetti. Ainsi La Vierge à l’Enfant de Ghirlandaio,… …   Encyclopédie Universelle

  • Ghirlandaio — fue el nombre adoptado por una familia renacentista de pintores florentinos llamada originalmente Bigordi, descendiente de Tommaso Bigordi (o Curradi), orfebre, que se ganó el apodo familiar, según la tradición, debido a la producción de… …   Wikipedia Español

  • Ghirlandaio — ist der Familienname folgender Personen: Benedetto Ghirlandaio (1458 1497), italienischer Maler Davide Ghirlandaio (1452 1525), italienischer Maler Domenico Ghirlandaio (1449 1494), italienischer Maler Ridolfo Ghirlandajo (1483 1561),… …   Deutsch Wikipedia

  • Ghirlandaio — (izg. girlandàjo), Domenico (1449 1494) DEFINICIJA istaknuti talijanski renesansni slikar firentinske škole; portreti vodećih građana u autentičnoj nošnji i prikazi Madona …   Hrvatski jezični portal

  • Ghirlandaio — [gir΄län dä′yō̂] Domenico [dō̂ mā′nē kō̂] (born Domenico di Tommaso Bigordi) 1449 94; Florentine painter: also sp. Ghirlandajo …   English World dictionary

  • Ghirlandaio —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Les membres de la famille d artistes italiens des Ghirlandaio, florentine, une dynastie de peintres : Domenico Ghirlandaio (1449 1494) …   Wikipédia en Français

  • Ghirlandaio — Familia Ghirlandaio. Nombre adoptado por una familia de pintores florentinos llamada originalmente Bigordi. La apelación ghirlandaio (fabricantes de guirnaldas) se aplicó por primera a Tommaso Bigordi, un orfebre y platero del siglo XV, famoso… …   Enciclopedia Universal

  • Ghirlandaio (famille) — Ghirlandaio  Cette page d’homonymie répertorie les différentes personnes partageant un même patronyme. Les membres de la famille d artistes italiens des Ghirlandaio, florentine, une dynastie de peintres : Domenico Ghirlandaio (1449… …   Wikipédia en Français

  • Ghirlandaio Firenze Guesthouse — (Флоренция,Италия) Категория отеля: Адрес: Viale G. Matteotti 27, 50 …   Каталог отелей

  • Ghirlandaio, Domenico — orig. Domenico di Tommaso Bigordi born 1449, Florence died Jan. 11, 1494, Florence Italian painter of the Early Renaissance, active in Florence. He trained with Alesso Baldovinetti. In 1481–82 he painted several frescoes, including the Calling of …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”